
Baumkataster
Erstellung eines digitalen öffentlichen Baumkatasters
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Brüx,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats,
wir beantragen, dass der Ausschuss für Umwelt, Ortsgestaltung und Denkmalpflege in seiner nächsten Sitzung dem Rat empfiehlt zu beschließen,
- dass das Baumkataster der Gemeinde Issum in ein digitales öffentliches Baumkataster umgewandelt wird und
- dass im Baumkataster Informationen über den Gesamtzustand der Bäume auf öffentlichem Grund, über Art, Alter und Zustand der Bäume sowie Pflegemaßnahmen, für alle Bürger*innen einsehbar, dokumentiert werden. Auf Naturdenkmäler und bemerkenswerte Bäume soll hingewiesen werden. Weiterhin soll es die Möglichkeit geben, dass das Baumkataster um besondere, das Ortsbild prägende Bäume auf privaten Grundstücken erweitert werden kann. Dazu muss die/der Eigentümer*in einverstanden sein. Im Gegenzug erhält er Unterstützung und Beratung bei der Pflege und dem Erhalt der Bäume, die Gemeinde übernimmt die Verkehrssicherheitspflicht. Die Verwaltung erarbeitet eine Vorschlagsliste.
- Für abgestorbene oder gefällte Bäume werden Ersatzpflanzungen getätigt, jährlich sind mindestens so viele Bäume anzupflanzen und ins Kataster aufzunehmen, wie zum Erhalt des Gesamtbestandes erforderlich sind. Für jeden gefällten Baum mit einem Umfang von 80cm sollten zwei junge Bäume gepflanzt werden, da ältere Bäume natürlich mehr CO2 aufnehmen und speichern.
Begründung:
Baumkataster sind wertvolle Steuerungsinstrumente und ermöglichen Aussagen über die Anzahl der zu pflegenden Bäume, deren Standort und Pflegezustand und sind eine echte Alternative zu kommunalen Baumschutzsatzungen. Ein Baumkataster dient somit dem Erhalt und Ausbau des Baumbestandes in der Gemeinde. Gleichzeitig unterstreicht die Erstellung eines Baumkatasters die Bedeutung des kommunalen Baumbestandes für den Klimaschutz, indem es die Wichtigkeit und Pflege des kommunalen Bestandes betont.
Für Verwaltung, Politik und Bevölkerung bietet ein Baumkataster einen wichtigen Überblick über den Zustand des Baumbestandes, der erforderlichen Pflegemaßnahmen, sowie Ort und Umfang geplanter Neuanlagen. Häufig sind Baumfällungen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Issum nicht nachvollziehbar - ein öffentliches Baumkataster erzeugt mehr Transparenz und somit auch Akzeptanz. In einem jährlichen Bericht informiert die Verwaltung über Fällungen und begründet diese.für Bürger*innen transparent zugänglich. Alle im Baumkataster erfassten Infos sind online für Bürger*innen zugänglich.